
Die für die Theaterstücke „KINDER SPIELEN THEATER“ ausgewählten Themen orientieren sich an den Erziehungszielen, wie sie z. B. sowohl in den Richtlinien für die Grundschule in NRW aufgeführt als auch in der vorläufigen Satzung der UNESCO (Paris Juli 2004) für die Implementation in den Erziehungssystemen in den zur UNESCO gehörenden Ländern vorgeschlagen werden.
Sie thematisieren damit insbesondere Toleranz und Gewaltlosigkeit, Achtung der Umwelt und die Vermittlung unseres kulturellen Erbes, fördern damit also eine interkulturelle Erziehung.
Weiterhin wurde bei der Themenauswahl insbesondere auch die
Zusammensetzung der Kinder in den Anfängerklassen der Schulen, so wie sie seit ca. 30 Jahren in Deutschland entstanden ist, berücksichtigt: ein wachsender Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund, oft mit nur geringen, vielfach aber auch gar keinen Deutsch-Kenntnissen.
Diese Überlegungen haben zu einem breiten Spektrum an Themen für die Theaterstücke „KINDER SPIELEN THEATER“ geführt, das in folgende Themenbereiche untergliedert werden kann :
- Kulturelles Erbe (Wie wir wurden, was wir sind):
Anfänge der Kultur, europäisches, deutsches und außereuropäisches kulturelles Erbe - Technik/Naturwissenschaft: Folgewirkungen technischer Erfindungen und naturwissenschaftlicher Entdeckungen auf die Gesellschaft
- Toleranz, Gewaltlosigkeit
- Achtung der Umwelt
- Religion (auch nicht-christliche Religionen)
- Märchen, Mythen, Legenden
- Besondere Anlässe (Weihnachten, Schulanfang usw.)
- Geschichten vom kleinen Igel und der kleinen Igelin.
Die Theaterstücke „Geschichten vom kleinen Igel und der kleinen Igelin“ sind zur Aufführung durch Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, insbesondere für Theateranfänger und Kinder mit Sprachdefiziten, geeignet. Auch zum Theaterspielen mit Stabfiguren im „Distanz- Unterricht“ können sie eingesetzt werden.
(In einer Reihe der Theaterstücke werden zwei (oder mehr) dieser Themenbereiche angesprochen. Diese Stücke können deshalb in mehr als einen der aufgeführten Themenbereiche eingeordnet werden.)
Dieses breite Spektrum an Inhalten hat sich auch für die Praxis als vorteilhaft erwiesen, denn Interessenten /innen können aus diesem breiten Spektrum jeweils dasjenige Theaterstück auswählen, dessen Inhalt sie an ihre Schüler herantragen möchten, bzw. am besten zum Einsatz in ihrer speziellen Situation geeignet ist.
Wenn die Lehrerin/der Lehrer aus irgendwelchen Gründen überhaupt nicht oder nur selten mit den Schülern Theater spielen kann, aber sehr daran interessiert wäre, ihnen die inhaltlichen Aspekte eines bestimmten Stückes zu vermitteln, könnten sie/er diese Theaterstücke mit den Schülern auch „nur“ lesen. Andere Aspekte der Potenziale des Theaterspielens würden dann allerdings nicht genutzt.
Weiterhin ist für den praktischen Einsatz wichtig:
für alle Theaterstücke gibt es ausführliche Aufführungshilfen, auch mit Sachinformationen zu den in den betreffenden Stücken behandelten Inhalten, für eine größere Zahl auch die in den Stücken einsetzbare Musik und die Spieldauern und die Rollenzahlen sind in allen Stücken flexibel handhabbar.
Die Theaterstücke sind in dem Projekt „Kinder spielen Theater“
(www.kinderspielentheater.de) der Universität Duisburg – Essen im Laufe von ca. 30 Jahren entstanden und vielfach in Schulen erprobt.
Das Projekt war 2012 Preisträger im Wettbewerb „Land der Ideen“ und Videoaufzeichnungen der Theaterstücke sind in die Mediathek „Kulturelle Bildung“ des Internationalen Theaterinstitutes in Berlin aufgenommen worden (http://archiv.mimecentrum.de/searches/440?type=row.)
-
The First Flight with a BalloonProdukt im Angebot5,00 €
zzgl. Versandkosten
-
Wir kommen aus…Produkt im Angebot9,50 €
zzgl. Versandkosten
-
Wie die Blumen wieder auf die Erde zurückkehrtenProdukt im Angebot9,50 €
zzgl. Versandkosten
-
Sindbad der SeefahrerProdukt im Angebot9,50 €
zzgl. Versandkosten
-
Kolumbus entdeckt Amerika12,50 €
zzgl. Versandkosten
-
Wie die Menschen mit den verschiedenen Hautfarben geschaffen wurden / Wie der Mond an den Himmel kam12,50 €
zzgl. Versandkosten
-
Eine Pyramide wird gebautProdukt im Angebot11,00 €
zzgl. Versandkosten
-
Ein Saal voll Gold als Lösegeld10,00 €
zzgl. Versandkosten
-
Der fliegende Teppich10,00 €
zzgl. Versandkosten